Das Erwin Moser Museum in Gols


Das Erwin Moser Museum in Gols

This video is not available in your country.

© ORF Burgenland, Sendung vom: 08.03.2021

 

Erwin Moser zählt zu den erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs. Er verfasste und illustrierte mehr als 100 Bücher, die in 20 Sprachen übersetzt wurden. Erwin Moser starb vor vier Jahren nach schwerer Krankheit. In seiner Heimatgemeinde Gols ist ihm ein Museum gewidmet.

Das älteste noch existierende Haus in Gols stammt aus dem Jahr 1793. Darin befinden sich heute das Wein-Kulturhaus und das Erwin Moser Museum. Erwin Moser, der international renommierte Kinder- und Jugendbuchautor, war gebürtiger Golser. Vor vier Jahren ist er verstorben und vor sieben Jahren widmete ihm seine Heimatgemeinde Gols ein eigenes Museum.

Alles begann mit „Jenseits der großen Sümpfe“

Die Bücher des Autors bezaubern nach wie vor Groß und Klein. Erwin Moser hatte von Kindheit an geschrieben und gezeichnet, wurde aber Schriftsetzer bis zufällig ein Verleger seine Zeichnungen sah und ihn ermunterte, selbst zu schreiben. 1980 veröffentlichte er seinen ersten Roman: „Jenseits der großen Sümpfe“. Darin schreibt er über einen Feriensommer in seiner Heimatgemeinde Gols in den 1960er Jahren. Das handgeschriebene Originalmanuskript ist im Museum in Gols zu sehen und eine Tinte mit Federkiel – denn so hatte er gerne geschrieben.

Tiere im Mittelpunkt

Erwin Moser war für seinen Witz, seine Ironie und die Leichtigkeit seiner Sprache bekannt. In seinen Büchern spielen Tiere eine ganz wichtige Rolle. Im Museum in Gols sind auch viele Originalzeichnungen zu den Büchern von Erwin Moser ausgestellt.

Die letzten 16 Jahre seines Lebens war Erwin Moser schwer krank, konnte nicht mehr zeichnen, schreiben und sprechen. Seine Bücher sind Klassiker und in ihnen lebt er weiter. Im Museum in Gols kann man auf seinen Spuren wandeln.

zurück zu 100 Jahre – 100 Plätze


Abmelden