
Der Sieggrabener Sattel
© ORF Burgenland, Sendung vom: 29.07.2021
In unserer Serie 100 Plätze geht es für burgenländische Verhältnisse heute hoch her. Das Burgenland ist beim Sieggrabener Sattel (Bezirk Mattersburg) mit einer Seehöhe von rund 500 Metern gerade einmal vier Kilometer breit.
Der Sieggrabener Sattel liegt an den Ausläufern der Alpen und gleichzeitig beginnt hier auch die pannonische Tiefebene. Dieser geografische Wechsel ist auch für ein besonderes Klima verantwortlich, dass eine große Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt mit bringt, erklärte die Geschäftsführerin des Naturparks Rosalia Kogelberg Marlene Hrabanek-Bunyai.
Sehr wasserreiche Gegend
„Der Sieggrabener Sattel und diese Gemeinde hier ist begünstigt durch relativ viel Niederschlag und eine sehr wasserreiche Gegend. Wir haben hier heroben Quellen, wir haben kleinere Bachläufe und ausreichend Niederschlage, dass wir eine wunderschön grüne Vegetation haben können“, so Hrabanek-Bunyai.
Rund um den Sieggrabener Sattel ist die Landwirtschaft klein strukturiert. Auch das wirkt sich positiv auf die Artenvielfalt aus, sagt Marlene Hrabanek-Bunyai. Besonders stolz sind die Sieggrabener auf eine neu angelegte Streuobstwiese. Die Bäume auf der Wiese wurden im Vorjahr von den Schülerinnen und Schülern der Naturparkschule Sieggraben gepflanzt.