Meierhof in Pöttsching


Meierhof in Pöttsching

© ORF Burgenland, Sendung vom: 22.04.2021

 

Vor mehr als 800 Jahren wurde der Meierhof in Pöttsching (Bezirk Mattersburg) erstmals urkundlich erwähnt. In den späten 1960er Jahren kaufte die Gemeinde den Meierhof und hat in seither zu einem Zentrum für das Orts- und Vereinsleben gemacht.

Konzerte, Ausstellungen, Tagungen, private Feiern – der Meierhof ist ein Multifunktionszentrum und er hat in gewisser Weise auch zum Entstehen der burgenländischen Landeshymne beigetragen. „Gegen Ende des 19. Jahrhunderts waren hier zwei Familien, die eigentlich die musikalische Tradition in Pöttsching begründet haben. Das waren die Gründerfamilien der Zuckerfabrik in Hirm, und die haben sehr viel beigetragen zur Begründung der musikalischen Tradition in Pöttsching“, erzählte die Historikerin Susanna Steiger-Moser.

Peter Zauner Stube im Meierhof

Auch die erste burgenländische Bauernkapelle entstand in Pöttsching, sie wurde vom Komponisten Peter Zauner gegründet. Seine Stube, in der er wahrscheinlich auch die Landeshymne komponiert hat, wurde im Meierhof nachgebaut. In der Peter Zauner Stube findet man alles, was an den Komponisten erinnert. Alle Gegenstände wurden aus seinem Haus in den Meierhof gebracht. Die Kriterien für den 1935 ausgeschriebenen Kompositions-Wettbewerb waren streng. „Es durfte kein Marsch sein, und das Lied musste leicht sangbar sein.“

zurück zu 100 Jahre – 100 Plätze


Abmelden