
Reformierte Kirche Oberwart
© ORF Burgenland, Sendung vom: 01.03.2021
Reformierte Kirche in Oberwart
Die Reformierte Kirche in Oberwart besteht seit der Reformationszeit ohne Unterbrechung und ist damit das älteste protestantische Gotteshaus in ganz Österreich. Mittlerweile hat die Kirche rund 1.500 Mitglieder.
Mit dem Bau der Reformierten Kirche in Oberwart wurde 1770 begonnen, also vor 250 Jahren. Die Reformierten sind Evangelische Helvetischen Bekenntnisses. Sie führen ihren Glauben nicht auf Luther zurück, sondern auf die Reformatoren Kalvin und Zwingli. Im Kirchenraum fällt auf, dass dieser ungewöhnlich karg und nüchtern eingerichtet ist. Es gibt keine Bilder, allerdings sticht ein Relief ins Auge. Zu sehen ist ein Pelikan, der mit dem eigenen Blut seine Kinder säugt. „Die Kargheit ist, damit nichts von der Predigt ablenkt und der Pelikan ist das reformierte Symbol eigentlich für Christus. Er nährt mit seinem Blut seine Kinder, so wie Christus sein Blut für uns gegeben hat“, so Kurator Werner Gangoly.
Pflege der ungarischen Sprache und Volkskultur
Die Gottesdienste in der Reformierten Kirche finden abwechselnd auf Deutsch und auf Ungarisch statt. Die Pflege der ungarischen Sprache und Volkskultur ist den Reformierten besonders wichtig. „Ein zentrales Element unserer Konfession ist auch die Bildung und deshalb gehört zur Bildung auch Sprache, Zweisprachigkeit, und deshalb wurde auch schon vor über 100 Jahren der reformierte Leseverein gegründet – mit den Bereichen Bücher, wir haben die größte ungarische Bibliothek Österreichs, dann Theaterspiel, Volkstanz und auch Vorträge“ so Gangoly. Weltweit gibt es rund 80 Millionen Reformierte, in Österreich sind es zirka 15.000, davon leben 1.500 in Oberwart – ihre Zahl ist stabil.