Aktuelles


24.12.2021

Landeshymne neu interpretiert

Wenn Christian Kolonovits namhafte Künstlerinnen und Künstler aus dem Burgenland zusammentrommelt, dann bedeutet das etwas Großes!

Die neu arrangierte burgenländische Landeshymne ist eine Liebeserklärung an das Burgenland in fünf Sprachen.

Zum Video


09.12.2021

Präsentation Jugendbuch

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute ein eigens konzipiertes Sachbuch für Jugendliche präsentiert. Unter dem Titel „Mein Burgenland Buch“ wird jungen Burgenländerinnen und Burgenländern ihr Bundesland auf ganz besondere Weise nähergebracht. Alle 16- bis 18-Jährigen des Landes erhalten dieses einzigartige Werk in einem personalisierten Schuber …

Beitrag lesen


17.11.2021

Roadmovie durchs Burgenland

Die beiden Autoren Petra Werkovits und Peter Vukics bereisten und erfuhren in den vergangenen fünf Jahren das Burgenland von Kalch bis Kittsee. Ihre Bücher über diese Reise schildern im lockeren Plauderton das Burgenland rund um seinen 100. Geburtstag aus ihrer Sicht. Die Dialoge sind amüsant, informativ und kurzweilig, …

Beitrag lesen


15.11.2021

Filmpremiere

HALT! FRAUEN VERDIENEN MEHR.

Filmemacher Nick Wukovits hat anlässlich 100 Jahre Burgenland und 30 Jahre Frauenberatungsstelle Oberpullendorf einen 40-minütigen Dokumentarfilm gedreht, der auf die dynamische Entwicklung der Beratungsstellen im Burgenland blickt, auf die Zeit davor und darauf, was in Zukunft für Frauen dringend geändert gehört …

Beitrag lesen


12.11.2021

Mein wunderschönes Burgenland

Ein Lied fürs Burgenland

Rechtzeitig zum Landesfeiertag gibt es vom Burgenländer Walter Augustin aus St. Michael ein Geburtstagsgeschenk …

Beitrag lesen


21.10.2021

Autor Michael Schottenberg

auf Entdeckungsreise im Burgenland

Das Burgenland einmal anders erleben – das nahm sich Schauspieler, Autor und Reisephilosoph Michael Schottenberg zum Ziel und kurvte mit seiner roten Vespa anlässlich des 100-Jahre Jubiläums durch das Bundesland. Entstanden ist dabei sein neues humorvolles und geistreiches Buch „Schotti to go. Burgenland für Entdecker“ …

Beitrag lesen


18.10.2021

Jubiläumsausstellung

feiert 20.000 Besucher

Mitte August startete die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100 – Burgenland schreibt Geschichte“. Am Samstag wurde der 20.000 Besucher gefeiert – nämlich Familie Alfred und Gertraud Pöttschacher aus Pöttelsdorf …

Beitrag lesen


20.09.2021

stilleben.

Ausstellungseröffnung von Birgit Sauer

Die Ausstellung »stillleben.« von Birgit Sauer wurde gestern im feierlichen Rahmen eröffnet. Mag. Theresia Gabriel, Ausstellungsleiterin der Kultur-Betriebe Burgenland sprach Begrüßungsworte an die zahlreich erschienenen Gäste. Birgit Sauer erzählte im Gespräch mit Dr. Günter Unger über ihre Werke, ihre Beweggründe und »das Rund«, welches sie als bevorzugtes Bildformat verwendet. Nach Dankesworten der Künstlerin Birgit Sauer an Freunde und Familie eröffnete Bundesrat Günter Kovacs die Ausstellung …

Beitrag lesen


16.09.2021

Der Geschmack des Burgenlandes

Ein Buch von Max Stiegl, Inge Prader und Tobias Müller

Wie schmeckt das Burgenland? Süß, salzig, pikant? Antworten auf diese Frage versucht Spitzenkoch Max Stiegl aus Purbach in seinem gleichnamigen Buch zu geben.

Das Buch zum 100. Geburtstag des Burgenlands ist viel mehr als ein Kochbuch, denn es lädt nicht nur zum Kochen ein, sondern auch zum Schmökern und Lesen. Die Rezepte steuerten Menschen aus dem ganzen Burgenland bei. Dabei wurden Geheimnisse alter Familienrezepte gelüftet. Herausgegeben hat das Buch Max Stiegl gemeinsam mit der Fotografin Inge Prader und dem Autor Tobias Müller …

Beitrag lesen


27.08.2021

Zeitkapsel

auf der Friedensburg Schlaining angebracht

Anlässlich des 100 Jahr-Jubiläums des Burgenlandes ist auf der Friedensburg Schlaining, gegenwärtig Schauplatz der Jubiläumsausstellung und ab 2023 Heimat des »Hauses der burgenländischen Geschichte«, eine Zeitkapsel hinterlegt worden …

Beitrag lesen


26.08.2021

Buchpräsentation

»Die Hitlerzeit im Südburgenland. Vier Frauen aus St. Martin a.d. Raab erinnern sich.«

Das Burgenland feiert heuer seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten steht die wechselvolle Geschichte des jüngsten Bundeslandes der Zweiten Republik. Der Südburgenländer Josef Redl hat sich in seinem neuesten Buch mit einem wichtigen Kapitel der burgenländischen Geschichte beschäftigt, von den Anfängen des Burgenlandes, über den sogenannten »Anschluss« Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich, der Zeit des Zweiten Weltkrieges bis hin zur Nachkriegszeit. »Auf Basis von Berichten von vier Zeitzeuginnen aus

Beitrag lesen


19.08.2021

Sammelbände

zu 100 Jahr Jubiläum

Unter der Leitung von Kurator DDr. Oliver Rathkolb wurden im Zuge der Jubiläumsausstellung »Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte« gemeinsam mit 52 Autorinnen und Autoren zwei wissenschaftliche Sammelbände verfasst, um die Ausstellung zu vertiefen und die Perspektiven und Inhalte entsprechend zu erweitern. Am 4. August 2021 überreichte DDr. Oliver Rathkolb die ersten Exemplare an Landeshauptmann Hans Peter Doskozil …

Beitrag lesen


19.08.2021

JUBILÄUMSAUSSTELLUNG AUF DER FRIEDENSBURG SCHLAINING

mit glanzvoller Gala eröffnet

Mit einer glanzvollen Gala wurde am Samstag, 14. August 2021, die Jubiläumsausstellung »Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte« auf der Friedensburg Schlaining eröffnet. Rund 300 Gäste waren beim Festakt vor der Burg anwesend, unter … 

Beitrag lesen


09.08.2021

Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte

Das Programm zum Eröffnungswochenende

2021 feiert das Burgenland 100 Jahre Zugehörigkeit zu Österreich. Nach umfassender Sanierung wird nun die Friedensburg Schlaining mit der Jubiläumsausstellung …

Beitrag lesen


04.08.2021

 ©Landesmedienservice Burgenland

Countdown bis zur Eröffnung der Friedensburg Schlaining

Das Burgenland zelebriert 100 Jahre mit Ausstellung und Eröffnungsrahmenprogramm

Nach umfassender Sanierung der Friedensburg Schlaining feiert dort am 14. und 15. August 2021 die Jubiläumsausstellung »Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte« ein festliches Eröffnungswochenende …

Beitrag lesen


30.07.2021

 ©Landesmedienservice Burgenland

100.000 Bewegungsminuten in 100 Tagen

für 100 Jahre Burgenland

Die neue Bewegungsinitiative von Sportlandesrat Heinrich Dorner beginnt am 1. August 2021. Anlässlich des Jubiläumsjahres wurde die »Spusu Burgenland Challenge« ins Leben gerufen. In der Mission sollen »100.000 Minuten Bewegung in 100 Tagen für 100 Jahre Burgenland« gesammelt werden …

Beitrag lesen


23.07.2021

 ©ORF

Schottenberg unterwegs im Burgenland

Autor und Reisender Michael Schottenberg auf Entdeckungsreise im Burgenland

In der neuen 7-teiligen ORF-Burgenland-Serie "Schottenberg unterwegs im Burgenland" entdeckt Autor Michael Schottenberg das Burgenland – aber auf außergewöhnliche Weise: Er fährt mit einer roten Vespa von Ort zu Ort und spürt die Besonderheiten des Landes auf …

Beitrag lesen


20.07.2021

Nikolaus Gartner ©RainerSchoditsch

schilf schneiden

Vom Bauen am Neusiedler See

Der Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Burgenland ist unmittelbarer Bestandteil der Natur- und Kulturlandschaft Neusiedler See.  Er steht in Zusammenhang mit der agrikulturellen Nutzung der umliegenden Uferzonen und ist für den natürlichen Lebensraum des Sees wesentlich …

Beitrag lesen


10.07.2021

©Verena Kögl

DAS BURGENLAND WOHNZIMMER

Am 10. Juli präsentierte Verena Kögl das finale BURGENLAND WOHNZIMMER Video.

Dieses Mal zu sehen die Obfrau der Pannonischen Tafel, Andrea Roschek aus dem Burgenland …

Beitrag lesen

 


02.07.2021

100 Jahre Burgenland

Schule gestaltet mit

Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz zeigten sich im Rahmen der Prämierung der vielfältigen Schulprojekte im Kulturzentrum Eisenstadt überwältigt: »In den Projekten ist alles abgebildet, was das Burgenland ausmacht! …

Beitrag lesen


28.06.2021

©Verena Kögl

DAS BURGENLAND WOHNZIMMER

Am 26. Juni präsentierte Verena Kögl das vierte BURGENLAND WOHNZIMMER Video.

Dieses Mal zu sehen der Gemüseanbau bei Familie Thüringer – die Versorger von Paprika-Liebhabern aus dem Burgenland …

Beitrag lesen


14.06.2021

Musikalische Weltpremiere

in Raiding

Der diesjährige Juni-Zyklus des Liszt Festivals hat mit einem außerordentlichen Ereignis die Saison 2021 eröffnet. Das „Concerto Nr. 2“ von Eduard Kutrowatz feierte am 9. und 10. Juni seine Weltpremiere in Raiding – ein Stück, das Blechbläser mit großer Klassik zu einer klangvollen Melange vereint …

Beitrag lesen


12.06.2021

©Verena Kögl

DAS BURGENLAND WOHNZIMMER

Schokoladenfabrik Hauswirth

Am 12. Juni präsentierte Verena Kögl das dritte BURGENLAND WOHNZIMMER Video.

Zu sehen ist dieses Mal Peter Hauswirth von der Schokoladenfabrik Hauswirth in Kittsee – Das Reiseziel aller Naschkatzen im Burgenland …

Beitrag lesen


09.06.2021

Auffallend kreativ

100 Jahre Burgenland und die HBLA Oberwart feiert mit!

Im Jahr 2021 feiert nicht nur das Burgenland Geburtstag als selbständiges, gleichberechtigtes Bundesland der Republik Österreich, sondern auch an der HBLA Oberwart gilt es Jubiläen zu ehren. Die Abteilung Mode und die Abteilung Produktmanagement & Präsentation feiern ihr 30- und 20 jähriges Bestehen …

Beitrag lesen


07.06.2021

©Katherina Gager & Robert Guttmann

100 Instapoints

Paar besuchte alle

Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums hat der Burgenland Tourismus 100 Instagram-Punkte im ganzen Burgenland verteilt. Die Alu-Fotorahmen sollen dazu einladen bekannte und auch weniger bekannte Plätze des Bundeslands zu besuchen. Genau das haben Katherina Gager und Robert Guttmann vor …

Beitrag lesen


07.06.2021

©Landesmedienservice Burgenland

Neue Wander- und Kulturattraktion

rund um Litzelsdorf, Kemeten und Wolfau

Ein neuer Rundwanderweg entsteht zwischen Litzelsdorf, Kemeten und Wolfau. „Die Grenzwächter im Südwesten“ heißt die neue touristische Wanderattraktion, zu der am Freitag 4. Juni der Startschuss zum Bau fiel. Auf rund 28 Kilometern Weglänge werden Wandermöglichkeiten geboten und in Zusammenarbeit mit Südburgenland Tourismus und Tourismus Burgenland …

Beitrag lesen


31.05.2021

©Verena Kögl

DAS BURGENLAND WOHNZIMMER

Sepps Musik Treff

Verena Kögl porträtiert in ihrem Projekt DAS BURGENLAND WOHNZIMMER Menschen und deren Arbeitsstätten, auf welche das Burgenland nicht nur zum diesjährigen 100-Jahr Jubiläum stolz sein kann.

Am 29. Mai präsentierte Verena Kögl das zweite BURGENLAND WOHNZIMMER Video …

Beitrag lesen


27.05.2021

©Paul Simak

Anlässlich „100 Jahre Burgenland“ wurde die Ausstellung »In interessanten Zeiten leben« im kleinen Kreis von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eröffnet und via Livestream auf Facebook übertragen.

In den 70er Jahren wurde Sepp Laubner als „Der junge Wilde“ des Burgenlandes bezeichnet …

Beitrag lesen


25.05.2021

©Verena Kögl

Das Burgenland Wohnzimmer

Das Burgenland freut sich dieses Jahr über 100 Jahre und über die vielen Glückwünsche und Geschenke, die es erhält. Eines davon hat Verena Kögl, aufgewachsen im Seewinkel, für das Land.

Im zweiwöchentlichen Abstand zeigt Verena Kögl auf ihrem YouTube-Kanal Personen und Betriebe aus dem Burgenland …

Beitrag lesen


18.05.2021

©Andreas Hafenscher

Geschichten mit Geschichte

Gratis-Erlebnisführungen zum 100. Geburtstag des Burgenlandes

100 Jahre Burgenland – 10 Orte – ihre Geschichte und viele Geschichten: Anlässlich des 100 Jahre Jubiläums lädt Burgenland Tourismus Gäste und Einheimische zu Gratis-Führungen ein, um das Burgenland und seine historischen Facetten neu zu entdecken.

Bei den zahlreichen Maßnahmen und Aktivitäten zu „100 Jahre Burgenland“ spielt auch der historische Hintergrund des jüngsten Bundeslandes Österreichs eine zentrale Rolle. Für Gäste und Einheimische gibt es nun die Möglichkeit, im Rahmen von Gratis-Erlebnisführungen in zehn verschiedenen Gemeinden Geschichte und Geschichten abseits vom Schul-Lehrstoff oder Wikipedia- Einträgen vor Ort zu entdecken …

Beitrag lesen


18.05.2021

Ausstellung "AUFBLÄTTERN"

im Franziskanerkloster Güssing anlässlich 100 Jahre Burgenland

Das offizielle Burgenland gedenkt in diesem Jahr des 100-jährigen Bestehens unseres Bundeslandes und seiner Zugehörigkeit zu Österreich.

Auch die Kirche hat in diesen 100 Jahren ihren Beitrag zum positiven Werden und Sein dieser Region beigetragen. Dies jedoch auch schon seit mehr als 1700 Jahren, was unzählige historische Dokumente zeigen, die weltweit in vielen Bibliotheken verwahrt werden …

Beitrag lesen


11.05.2021

©Lake’s Escape

Mit dem Rad auf eine spannende Zeitreise

rund um den Neusiedler See

Lake’s Escape hat in Kooperation mit Burgenland Tourismus zum 100. Geburtstag des Burgenlandes eine spannende History-Bike-Escape-Tour rund um den Neusiedler See-Radweg kreiert. Die neue Outdoor-Freizeitbeschäftigung vereint das Kennenlernen des jüngsten Bundeslandes Österreichs vor historischem Hintergrund mit einer unvergleichbaren Naturkulisse …

Beitrag lesen


10.05.2021

©Alexander Wenzel

Universitätsorchester Oberschützen im Livestream

Festkonzert „100 Jahre Burgenland in Variationen“

Zum 100-jährigen Bestehen des Burgenlandes veranstaltet das Institut Oberschützen der Grazer Kunstuniversität gemeinsam mit dem Verein KIBu (Komponisten und Interpreten im Burgenland) ein Festkonzert, in dem das reiche musikalische Erbe des Landes auf eine spannende Uraufführung trifft. Das Orchesterkonzert ist als Livestream zu erleben, Folgeauftritte im Haydn-Saal in Eisenstadt und im Radiokulturhaus Wien mussten Corona-bedingt abgesagt werden …

Beitrag lesen


30.04.2021

©Kulturbetriebe Burgenland

Geschichte einer Region

Sonderausstellungseröffnung auf Burg Güssing

Die kulturhistorische Sonderausstellung auf Burg Güssing lädt zu einer Zeitreise ein. Und sie startet mit dem Jahr 1848, das Jahr, wo die europäische Revolution stattfand und mit dem Zusammenbruch der österreichisch-ungarischen Monarchie und der »Landnahme« des Burgenlandes durch Österreich endet …

Beitrag lesen


13.04.2021

©Landesmedienservice Burgenland

Bitte lächeln!

#100Jahre100Bilder

Das Burgenland feiert 2021 seine 100-jährige Zugehörigkeit zur Republik Österreich. Unter dem Motto „100 Jahre – 100 Bilder“ möchte Burgenland Tourismus die Schönheit und Vielfalt des Landes noch stärker hervorheben und errichtet in den nächsten Wochen 100 Instagram-Points im ganzen Land …

Beitrag lesen


08.04.2021

Welt Roma-Tag

Der Internationale Tag der Roma ist ein weltweiter Aktionstag, der vor allem hier um Burgenland einen festen Bestandteil hat.

An diesem Tag wird auf die Situation der Roma, insbesondere deren Verfolgung und Diskriminierung aufmerksam gemacht. Zeitgleich wir aber vor allem auch die Kultur dieser ethnischen Minderheit gefeiert …

Beitrag lesen


06.04.2021

History Podcasts Burgenland

Wissen zum Nachhören

Der »History Podcast Burgenland« ist geballtes Wissen zum Nachhören.

Die Podcasts werden von burgenländischen Autor:innen verfasst …

Beitrag lesen

 


26.03.2021

©KBB/Kerstin Kremser

Unsere Amerikaner

Sonderausstellungseröffnung im Landesmuseum Burgenland

Die diesjährige Sonderausstellung steht ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums des Burgenlandes und zeigt den Gästen die Geschichte der burgenländischen Auswander:innen …

Beitrag lesen


24.03.2021

©Landesmedienservice Burgenland

Joseph Haydn Konservatorium soll ab Herbst 2022 Hochschule sein.

Am 27. Oktober 2021 feiert das „Haydnkons“ den 50. Geburtstag. Noch in diesem Jahr wird der Antrag auf Akkreditierung zur Privathochschule mit Schwerpunkt „Haydn & Liszt Research“ gestellt.

284 Studierende aus 33 verschiedenen Nationen belegen das internationale Renommee des Joseph Haydn Konservatoriums …

Beitrag lesen


24.03.2021

Meilensteine auf dem Weg zum Burgenland

Das Burgenland feiert heuer sein 100-Jahr-Jubiläum. 1921 sind die meisten Teile Deutschwestungarns zu Österreich gekommen – als Burgenland. Doch zwischen Wunsch zum Anschluss an Österreich und Wirklichkeit in Form eines eigenständigen Bundeslandes war es ein weiter Weg …

Beitrag lesen


19.03.2021

©Burg Schlaining

Friedensburg Schlaining

Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte

Das Burgenland feiert im Jahr 2021 seine 100- jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Im Zentrum dieses bedeutenden historischen Ereignisses steht die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“, die ab 15. August 2021 auf der neu-sanierten Friedensburg Schlaining zu besichtigen ist …

Beitrag lesen


18.03.2021

©Pater Manuel Sandesh

Ein besonderes Lied zum 100er

Der singende Mönch

Das Burgenland mit der ganzen Welt verbinden, das ist Pater Manuel Sandesh gelungen. Derzeit wird sein Lied »Burgenland Schaun« über alle Medien geteilt und Pater Sandes landet somit einen Internethit.

Beitrag lesen


09.03.2021

©ORF B

Uschi hoch zu Beet

33 mal typisch burgenländisch

Das Jubiläum »100 Jahre Burgenland« geht auch an den Beeten und Töpfen der Kräuterhexe Uschi Zezelitsch nicht spurlos vorbei.

Uschi Zezelitsch würdigt das Jubiläumsjahr bei »Uschi hoch zu Beet« mit ganz besonders typischen burgenländischen Pflanzen …

Beitrag lesen


08.03.2021

8. März

Internationaler Weltfrauentag

Vor 100 Jahren wurde der 8. März als Weltfrauentag offiziell eingeführt. Eine Initiative, die auf die Deutsche Clara Zetkin zurückgeht. Frauenrechte mussten auch in Österreich erst erkämpft werden …

Beitrag lesen


08.03.2021

©Bischof

Nudeln in Rot-Gold

anlässlich 100 Jahre Burgenland

Die Firma Bischof Nudeln hat zum 100. Geburtstag des Landes Spaghetti herausgebracht, die die Farben des Landes widerspiegeln …

Beitrag lesen


25.02.2021

©Landesmedienservice Burgenland

Die Niederlande zu Gast im Burgenland

100er-Tulpenbeete

Zu einem Arbeitsbesuch empfing Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den niederländischen Botschafter Aldrik Gierveld in Eisenstadt. »Mit den Niederlanden verbindet uns eine enge Partner- schaft, die wir in Zukunft weiter ausbauen wollen. So werden wir künftig gemeinsa- me touristische Impulse setzen, um unsere Rolle als internationaler Brückenbauer zu stärken und niederländische Gäste vermehrt für das Burgenland zu gewinnen.«

Beitrag lesen


05.02.2021

©Elisabeth Wagner

Erste Ausstellung anlässlich 100 Jahre Burgenland

In der Landesgalerie Burgenland

Unter dem Titel »Zeichen der Zeit« eröffnete die Künstlergruppe Burgenland kgb polychrom die erste Ausstellung im Jubiläumsjahr via Livestream.

Die Ausstellung zeigt die Anfänge der Gruppe bis hin zur Gegenwart …

Beitrag lesen


27.01.2021

©Laura Jagoschütz

#wirsind100

Ist auch das diesjährige Motto von Waldquelle

Waldquelle ist eng mit dem Burgenland verbunden. Die Quelle entspring am Pauliberg, dem jüngsten erloschenen Vulkan Österreichs, im mittleren Burgenland. Abgefüllt wird das Wasser in Kobersdorf …

Beitrag lesen


25.01.2021

©Wikipedia/gemeinfrei

Die Geburtsstunde des Burgenlandes

Der 25. Jänner ist für das Burgenland ein besonderes Datum

Denn an jenem Tag 1921 wurde das Land per Bundesverfassungsgesetz in die Republik Österreich aufgenommen und somit ein selbstständiges und gleichberechtigtes Bundesland …

Beitrag lesen


22.01.2021

©ORF

Ein ehrwürdiger Auftakt

Das 100-jährige Jubiläum begann mit einem fulminanten Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker und dem Pausenfilm

Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ist das bekannteste Neujahrskonzert der Welt und ist vor allem den Werken der Strauss-Dynastie gewidmet. Es wird alljährlich via Fernsehen in (ca.) 92 Länder vom ORF übertragen und von mehr als ca. 50 Millionen Zusehern live mitverfolgt …

Beitrag lesen


22.01.2021

©ServusTV

Blech, Blech, Blech

Unter diesem Motto spielt der Servus Musikantenstammtisch in Bad Tatzmannsdorf

Das Burgenland gilt als Blechblas-Hofburg, somit die perfekte Gelegenheit, um mit Gruppen wie dem »Blechhauf’n« das 100-jährige Jubiläum zu feiern …

Beitrage lesen


22.01.2021

Landesrätin Winkler lädt zum Jugendwettbewerb

„100 Jahre - #jungesBurgenland“

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums bekommen Jugendliche die Chance, ihre Kreativität in einem Wettbewerb unter Beweis zu stellen. Dieser steht im Zeichen einer Zeitreise, die Modernes mit Altem verbindet …

Beitrag lesen


04.01.2021

Gruß aus Amerika

Eine besondere Videobotschaft

Der Pausenfilm am 1.1.2021 war eine Liebeserklärung an das Burgenland und eine Hommage an Major Lawrence Martin …

Beitrag lesen


16.12.2020

©ORF

„Happy Birthday, Burgenland! 1921–2021“

Neujahrskonzert mit Pausenfilm aus dem Burgenland

Der traditionelle ORF-Film zur Pause des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker widmet sich am am 1. Jänner 2021 um ca. 11.50 Uhr in ORF 2 dem jüngsten der neun österreichischen Bundesländer …

Beitrag lesen


15.12.2020

Das brandneue #wirsindkultur Magazin ist ab sofort erhältlich - auch online zum Nachlesen. Werft einen Blick hinein! Es warten spannende Geschichten aus der burgenländischen Kultur-Szene auf euch!


Abmelden