



©Elisabeth Wagner
Erste Ausstellung anlässlich 100 Jahre Burgenland
In der Landesgalerie Burgenland
Unter dem Titel »Zeichen der Zeit« eröffnete die Künstlergruppe Burgenland kgb polychrom die erste Ausstellung im Jubiläumsjahr via Livestream.
Die Ausstellung zeigt die Anfänge der Gruppe bis hin zur Gegenwart.
Die Kunstwerte in der Ausstellung sind geschaffen von verstorbenen Mitgliedern der Gruppe und von jenen, die noch der Gruppe angehören. Es ist somit wie eine Zeitreise in die Vergangenheit, wenn man durch den offenen Raum geht.
Zudem steht die Ausstellung im Kontext zum Jubiläum des Burgenlandes, wenn auch die Anfänge der Gruppe nicht gar so weit zurückliegen und doch zeigt es die Entwicklung der Gegenwartskunst im Burgenland nach dem Zweiten Weltkrieg.
1954 eröffnete damals die Gruppe mit Wolfgang Baminger, Rudolf Kedl, Karl Prantl und Feri Zotter in der Orangerie Eisenstadt ihre erste Ausstellung. Damals wurden die abstrakten Kunstwerke und Skulpturen geschmäht und lösten einen Skandal aus. Sie zeigten nichts, was einen heutzutage schockieren könnte. Die Gründungsmitglieder haben die damalige internationale Kunstströmung in das Burgenland geholt. Sie lösten damit eine Dynamik aus, die man hier in der Ausstellung nachvollziehen kann.
Derzeit besteht die Künstlergruppe Burgenland aus 13 Mitgliedern. Sie stehen neben den Altmeistern und zeigen uns somit, wie die Kunst auf die gegenwärtige Zeit reagiert.
Die Ausstellung ist ab 9. Februar 2021 bis 16. Mai 2021 in der Landesgalerie Burgenland zu besichtigen.
Die Austellungseröffnung ist online zum Nachsehen.