Festkonzert „100 Jahre Burgenland in Variationen“



Martin Kerschbaum dirigiert das Universitätsorchester Oberschützen ©Alexander Wenzel

Universitätsorchester Oberschützen im Livestream

Festkonzert „100 Jahre Burgenland in Variationen“

 

Samstag, 15. Mai 2021, 19.00 Uhr

LIVE- STREAM aus dem Jenö Takács Saal, Oberschützen

Streaming-Link unter www.kug.ac.at oder unter vimeo 

 

Zum 100-jährigen Bestehen des Burgenlandes veranstaltet das Institut Oberschützen der Grazer Kunstuniversität gemeinsam mit dem Verein KIBu (Komponisten und Interpreten im Burgenland) ein Festkonzert, in dem das reiche musikalische Erbe des Landes auf eine spannende Uraufführung trifft. Das Orchesterkonzert ist als Livestream zu erleben, Folgeauftritte im Haydn-Saal in Eisenstadt und im Radiokulturhaus Wien mussten Corona-bedingt abgesagt werden.

Am Beginn des Festkonzertes „100 Jahre Burgenland in Variationen“ unter der Leitung von Martin Kerschbaum steht die Ouvertüre „Im Frühling“ von Carl Goldmark (1830-1915). Goldmark stammte aus Keszthely (Deutschkreutz) und konnte sich nach turbulenten Jugend- und Studienjahren in Wien als höchst erfolgreicher Komponist etablieren. Später wurde sein Schaffen durch den Nationalsozialismus stigmatisiert und aus dem öffentlichen Bewusstsein verdrängt.

Es folgt die Uraufführung eines eigens für dieses Festkonzert komponierten Gemeinschaftswerkes von fünf heute im Burgenland schaffenden Komponistinnen und Komponisten: die „Paukenschlag“-Variationen über das berühmte Thema des 2. Satzes von Haydns Sinfonie Hob. I:94. Die von KIBu, dem Verein Komponisten und Interpreten im Burgenland, in Auftrag gegebenen Werke sollen in Auseinandersetzung mit Haydns Musik ein möglichst weites und offenes Spektrum des zeitgenössischen Komponierens im Burgenland hör- und sichtbar machen. Zugleich erhalten hier Studierende der Kompositionsklasse des Joseph Haydn Konservatoriums die Möglichkeit, sich zu präsentieren.

Mit Jenö Takács‘ (1902-2005) „Miniaturen für Orchester“ schließt sich ein Werk jenes Humanisten und Weltbürgers der Musik an, der wie kein anderer die Wahrnehmung des Burgenlandes in der Musik des 20. Jahrhunderts prägte.

Den Abschluss bildet eine der großen Londoner Sinfonien Joseph Haydns (1732-1809), mit denen er als bedeutendster Komponist seiner Epoche gefeiert wurde.

zum vorherigen Beitrag zum nächsten Beitrag


Abmelden