

Friedensburg Schlaining
Wir machen Geschichte – 100 Jahre Burgenland
»Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte« ist das zentrale Motto der Jubiläumsausstellung, die auf der neu renovierten Friedensburg seit dem 15. August 2021 zu sehen ist. Die Schau beleuchtet in multimedialer Weise die Geschichte des Burgenlandes und ist so mit allen Sinnen erlebbar.
Burg Güssing
Von Deutschwestungarn ins Burgenland – Geschichte einer Region
Die Ausstellung »Von Deutschwestungarn ins Burgenland – Geschichte einer Region« lädt zu einer historischen Zeitreise auf die Burg Güssing. Sie beginnt im Jahr 1848, dem Jahr der europäischen Revolution und endet mit dem Zusammenbruch der österreichisch-ungarischen Monarchie und der »Landnahme« des Burgenlandes durch Österreich.
Landesmuseum Burgenland
Unsere Amerikaner – Burgenländische Auswanderergeschichte
Die Sonderausstellung im Landesmuseum Burgenland erzählt die Geschichte von burgenländischen AuswanderInnen: von den Beweggründen, ihre Heimat zu verlassen, über die Hoffnungen und Träume, die sie hegten bis hin zur Ankunft in der neuen Heimat.
Landesgalerie Burgenland
Zeichen der Zeit – Künstlergruppe kgb polychrom
Unter dem Titel »Zeichen der Zeit« präsentiert sich die Künstlergruppe Burgenland kgb polychrom in der Landesgalerie mit der ersten Ausstellung im Jubiläumsjahr.
Die Ausstellung zeigt die Anfänger der Gruppe bis hin zur Gegenwart.

Landesgalerie Burgenland
In interessanten Zeiten Leben. Retrospektive Sepp Laubner - 50 Jahre für die Kunst
Sepp Laubner gehört zu den ganz Großen der burgenländischen Kunstszene. In den 70er Jahren wurde er als »Der junge Wilde« des Burgenlandes bezeichnet. Ausstellungen ins europoäische Ausland und auch nach New York gingen einher mit vielfachen Auszeichnungen. Kurz vor seinem Tod plante Laubner diese Retrospektive, die ihm das Land Burgenland anlässlich seines 100jährigen Jubiläums widmet.
Landesgalerie Burgenland
stillleben. Birgit Sauer
Schweigen über nur unzulänglich Aussagbares wird bei Birgit Sauer zur Sprache, die die äußersten Ränder herkömmlicher Worte zum Klingen bringt. Biografische Gewebeschichten werden freigelegt und in radikaler Lautlosigkeit zu neuen Kontexten verwoben. Anlässlich »100 Jahre Burgenland« widmet sich die Ausstellung „stillleben.“ den neuesten Werken der burgenländischen Künstlerin.


WestLicht
Grenzland im Fokus – 100 Jahre Burgenland
2021 feiert das Burgenland seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. WestLicht präsentiert zu diesem Anlass eine fotografische Reise in seine bewegte Geschichte. Die Ausstellung ist Teil des offiziellen Festprogramms und einer der Höhepunkte des Jubiläumsjahres.
Die Ausstellung „Grenzland im Fokus“ ist in Kooperation mit den Kulturbetrieben Burgenland und dem Burgenländischen Landesarchiv entstanden, das seine Sammlung erstmals in diesem Umfang für die Ausstellung geöffnet hat. Ergänzt werden die historischen Fotografien durch ausgewählte zeitgenössische Positionen, darunter Arbeiten der Wahlburgenländer*innen Elfie Semotan und Andreas H. Bitesnich oder des in Mannersdorf an der Rabnitz geborenen, jungen Fotografen David Schermann.
„Grenzland im Fokus“ hatte seine erste Station in Wien und wandert im Jahr 2022 durch das gesamte Burgenland.