
Alle gelisteten Bücher sind in der Landesbibliothek entlehnbar und über den Buchhandel zu beziehen.

Halt den Mund, sagte Mutter und dann starb sie - Treiber Jutta
Wir kennen und lieben Jutta Treiber als Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Vor lauter Kennen und lauter Liebe lief sie Gefahr in eine dahingend etikettierte Schublade gesteckt zu weredn. Das wollte sie nicht unbedingt, aber bitte. Doch es gibt ja den Roman für Erwachsene von Jutta Treiber.
Ja, diesen hier. Großartig! Lex Liszt 2018
Macbeth Melania - Tiwald Katharina
Vielleicht ist das ein zeitgeschichtlicher Roman. Vielleicht ein Roman über Theater und über Politik. Über Politik, die ein Theater ist. Die Vorbilder der Agierenden vermeinen wir jedenfalss zu erkennen. Der Roman wird noch lesenswert sein, wenn die vorkommenden Namen zum Teil erst gegoogelt werden müssen. Milena 2020


Toni und Moni oder: Anleitung zum Heimatroman - Piuk Petra
Erstens: Der Heimatroman einer burgenländischen Autorin muss gar nicht im Burgenland spielen. Zweitens: Trotz aller mit ihm angegebenen Quadraturen, Zerlegungen und Umstülpungen hat der Heimatroman nach wie vor das Recht, verfasst zu werden. Drittens: Die Verfassung des von Petra Piuks geschriebenen Heimatromans ist: sehr lesenswert. Kremayr & Scheriau 2017
Das versteckte Gold - Ein fall für Jaromir - Janisch Heinz
Heinz Janisch hat uns schon eine ordentliche Reihe an Kinderbüchern beschert: Lustige, zu Herzen gehende, auch zu Hirn gehende, auch nicht ganu lustige.
Über das hier freuen wir uns besonders. Warum? Weil es auf Burg Güssing spielt. Obelisk 2020


Die Ambassadorin - Janata Sebastian
Vielleicht muss man ja in Berlin leben, damit einem genau dieser burgenländische Roman einfällt. Sebastian Janata, dem langjährigen 'Ja, Panik'- Mitglied, ist er aber nicht nur eingefallen, er hat ihn auch geschrieben – und wie! Ja, und wie? Unbedingt lesenswert! Rowohlt 2020
Braver Beamter, Opportunist, Verfolgter - Hess Michael
Wer waren eigentlich die leitenden Beamten des neuen Bundeslandes? Woher kamen sie, wohin gigen sie? Die Biographien und Karrieren der burgenländischen Verwaltungsspitzen von 1923 bis 1938 veranschaulichen uns auch die Lebensgestalten eine rfür uns shcon historischen Zeitspanne. Burgenländische Forschung 2017


Hianungraud - Altmann Gerhard
Gedichte in burgenländischer Mundart, übersetzt in Kroatisch, Romanes und Ungarisch: Hier ist er in bester Kondition, der Geist des Burgenlandes! Lex Liszt 2001

Der Präsident - Berger Clemens
Ein burgenländischer Auswanderer als Double des amerikanischen Präsidenten: Ein auf Tatsachen beruhender Roman um Sein und Schein. Residenz 2020
"... verzeiht mir, dass ich euch nicht schon früher geschrieben habe." - Brettl, Herbert
In authentischen Aufzeichnungen und Briefen durch die Geschichte des Burgenlandes, so dokumentarisch erhellend wie berührend authentisch. Eigenverlag 2020

Teta Jelka überfährt ein Hendl - Frühstück Michaela
Teta Jelka wohnt in Minihof-Mjenovo und Minihof-Mjenovo ist nicht das Burgenland und das Burgenland ist nicht die Welt? Irgendwie aber doch in diesem feinen Roman: Eine liebevoll realistisch gezeichnete fantastische Welt, mit blauem Weitblick, nur ohne Meer. Lex Liszt 2012


So gewaltig ist nichts wie Angst - Horvath Stefan
Texte aus zwei Jahrzehnten aus der Lebenswelt des preisgekrönten Autors und Zeitzeugen aus der Oberwarter Roma-Siedlung: "So lange die Toten mit mir reden, werde ich immer meine Stimme erheben." Lex Liszt 2017
Aus einem Strich die Landschaft - Ivancsics Karin
Flacheres Land geht gar nicht: Dreiländereck Slowakei-Ungarn-Österreich und die letzten Jahre des Eisernen Vorhanges bahnen sich soeben an. Essays, so poetisch wie aufschlussreich. Lex Liszt 2015

Junge Literatur Burgenland (Volume 1-4)
Mit Sanja Abramović , Julia Lückl und Johanna Sebauer sind gleich einmal drei Literaturpreisträgerinnen unter den insgesamt 16 literarischen Talenten, deren Texte Burgenlands engagierter Verlag in dieser Reihe erstmals veröffentlicht. Da werden wir aber noch was zu lesen kriegen! Lex Liszt 2017-2020


Das Leithagebirge - Krizsanits Brigitte / Horvath Manfred
Überraschende Perspektiven und faszinierende Blickwinkel auf diese von unten so harmlosen Hügel: Das Leithagebirge als Natur- und Kulturraum in wunderschönen, spannenden und ansprechenden Texten und Bildern. Bibliothek der Provinz 2015
Das neunte Land - Lorenz Evelyn
Leben und Schicksal eines Lafnitzmüllers verschränkt mit dem Werden und der Entwicklung unseres Bundeslandes erzählt dieser Roman aus dem südlichsten Burgenland. Keiper 2020


Die Wittmann-Chronik - Luif Georg / Steiger Wolfgang
Mattersdorf und die große Welt: Der "Marckt Notarius" Jakob Wittmann notiert zwischen 1800 und 1825 akribisch, was in und um das heutige Mattersburg passiert, aber auch was aus dem Weltgesheen zu ihm vordringt - eine alte Chronik als Tor zu einer Zeitreise. Burgenländische Forschungen 2019
111 Orte rund um den Neusiedler See, die man gesehen haben muss - Németh Bernadette
Sie kennen die Region um den Neusiedler See wie Ihre Westentasche? Werfen Sie einen Blick in dieses Buch – und Sie werden schauen! Emons 2021 (erscheint demnächst)


Hundert Wörter Burgenländisch - Perschy Jakob Michael
Ein Glossar aus gebräuchlichen und außergewöhnlichen, fast vergessenen und kuriosen Wörtern unserer Mundart, eingebettet in wissenschaftlicher Erklärung und anekdotischen Beispielen - ein Buch als Sprachdenkmal. Lex Liszt 2021
Aus Trümmern geboren - Schlag Gerald
Das historische Standardwerk über politische Geburt unseres Landes, unentbehrlich für alle geschichtlich Interessierten! Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland, 2021 (Neuauflage, erscheint demnächst)

Zadnji hrvatski Mohikanac / Pannoniens letzter Mohikaner - Schoretits Ana
Ein zweisprachiges Bravourstück der kreativsten Schriftsellerin der burgenlandkoratischen Volksgruppe. Edition HKD 2012
111 Orte im Burgenland, die man gesehen haben muss - Sievers Gerd Wolfgang
Reiseführer sind nur in den seltensten Fällen für Einheimische interessant. Aus diesem hier können auch die gestandensten Burgenländer/innen noch was lernen! Emons 2018


Mein Pannonien - Stiegl Max
Aus der Vielzahl burgenländischer Kochbücher ist das des in Purbach residierenden "ganzheitlichen Haubenkochs" wohl eines der angesagtesten. Krenn 2016
Kopftuchmafia - Stipsits Thomas
Für einen Platin-Bestseller (25.000 verkaufte Exemplare) brauchte man hier eigentlich keine Reklame zu machen. Wenn er in Stinatzs spielt, schon. Ueberreuter 2019


Die Burgenbürger - Wagner Peter
Des Grandseigneurs der burgenländischen Literatur satirische "Tour de Force" durch die Höhen und Tiefen unseres gar nicht so flachen Landes! Edition Marlit 2009
"Heimat, warum musste ich dich verlassen?" - Ungarnaufstand 1956 - Bachkönig Wolfgang
Zeitzeugenberichte beleuchten dieses dramatische Kapitel unserer Geschichte, in welchem das Burgenland den Blick der Weltöffentlichkeit auf sich zog. Innsalz 2016

Außerdem bereits empfohlen:
Bauer Theodora, Chikago
Flöss Helene, Brüchige Ufer
Janoska Katharina, Rebstock
Baumgartner Gerhard, Einfach weg
Koller Emmerich, Über die Grenzen
Wieser Bernhard und Rathmayer Michael : Hochzeitsbäckerinnen