
Alle gelisteten Bücher sind in der Landesbibliothek entlehnbar und über den Buchhandel zu beziehen.

KriegsROMAn – Janoska, Katharina
Um die eigene Geschichte erzählen zu können, muss man mit der Vergangenheit beginnen. Katharina Janoska erzählt von ihren Großvätern und schildert deren Schicksale im II. Weltkrieg, die unterschiedlicher nicht hätten verlaufen können. Bu & Bu, 2019
Tod im Zickenwald – Himmelbauer, Thomas
Mag sein, dass es gerade die vielbeschworene idyllische Landschaft ist, die sich so anregend auf die dunkle Seite der Phantasie auszuwirken scheint: Das ist nämlich schon der vierte Südburgenlandkrimi des Wahlgüttenbachers Thomas Himmelbauer. Federfrei 2018


Halt den Mund, sagte Mutter und dann starb sie - Treiber, Jutta
Wir kennen und lieben Jutta Treiber als Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Vor lauter Kennen und lauter Liebe lief sie Gefahr in eine dahingend etikettierte Schublade gesteckt zu weredn. Das wollte sie nicht unbedingt, aber bitte. Doch es gibt ja den Roman für Erwachsene von Jutta Treiber.
Ja, diesen hier. Großartig! Lex Liszt 2018
Kein Platz in der Stadt – Millendorfer, Wolfgang
Dass dieser Roman eigentlich mehrere Romane in einem sei (er mag's ökonomisch, unser Milli), wurde über dieses Buch geschrieben, und auch, dass das ein Entwicklungsroman sei, bei dem sich aber die Leser:innen entwickeln müssten … Da hilft nur eins: Selbst lesen! Löcker 2017


Schmalztipfler, Gansbären & Plitzerlmocha. Lexikon der burgenländischen Ortsnecknamen – Kriszt, Roman
Das ist bitte ein Lexikon, ein Nachschlagewerk! Ich hab’s aber trotzdem von vorn bis hinten gelesen, in einem durch. Weil’s lustig ist und lehrreich: Volks- und Heimatkunde vom Besten! Hianzenverein 2020
Macbeth Melania - Tiwald Katharina
Vielleicht ist das ein zeitgeschichtlicher Roman. Vielleicht ein Roman über Theater und über Politik. Über Politik, die ein Theater ist. Die Vorbilder der Agierenden vermeinen wir jedenfalss zu erkennen. Der Roman wird noch lesenswert sein, wenn die vorkommenden Namen zum Teil erst gegoogelt werden müssen. Milena 2020


Toni und Moni oder: Anleitung zum Heimatroman - Piuk, Petra
Erstens: Der Heimatroman einer burgenländischen Autorin muss gar nicht im Burgenland spielen. Zweitens: Trotz aller mit ihm angestellten Quadraturen, Zerlegungen und Umstülpungen hat der Heimatroman nach wie vor das Recht, verfasst zu werden. Drittens: Die Verfassung des von Petra Piuks geschriebenen Heimatromans ist: sehr lesenswert. Kremayr & Scheriau 2017
"... verzeiht mir, dass ich euch nicht schon früher geschrieben habe." - Brettl, Herbert
In authentischen Aufzeichnungen und Briefen durch die Geschichte des Burgenlandes, so dokumentarisch erhellend wie berührend. Eigenverlag 2020


Mordbuben. Ein Geschriebenstein-Krimi - Keinrath, Raimund
Krimispannung plus südburgenländisches Flair: Die Formel für 1 A Lesevergnügen! Lex Liszt 2020
Braver Beamter, Opportunist, Verfolgter - Hess, Michael
Wer waren eigentlich die leitenden Beamten des neuen Bundeslandes? Woher kamen sie, wohin gigen sie? Die Biographien und Karrieren der burgenländischen Verwaltungsspitzen von 1923 bis 1938 veranschaulichen uns auch die Lebensgestalten eine rfür uns shcon historischen Zeitspanne. Burgenländische Forschung 2017


Hianungraud - Altmann, Gerhard
Gedichte in burgenländischer Mundart, übersetzt in Kroatisch, Romanes und Ungarisch: Hier ist er in bester Kondition, der Geist des Burgenlandes! Lex Liszt 2001
Was ich im Wasser sah - Köller, Katharina
Mythos und Magie, Ökologie und Onkologie, so könnte man die Angelpunkte nennen, zwischen denen die gebürtige Eisenstädterin ihren ersten Roman insziniert hat. Sie ist eigentlich Schauspielerin und kennt sich daher, das merkt man, mit Dramaturgie aus. Fein gesponnen sind die Handlungsfäden dieses Romanes – und was so fein gesponnen ist, liest sich eben: spannend. Frankfurter Verlangsanstalt 2020


Der Präsident - Berger Clemens
Ein burgenländischer Auswanderer als Double des amerikanischen Präsidenten: Ein auf Tatsachen beruhender Roman um Sein und Schein. Residenz 2020
Vom Fluss der Zeit – Kallinger, Elke
Familiengeschichte(n) aus dem Pinkatal: Die Germanistin und Historikerin Elke Kallinger verwebt Erlebtes und Dokumentarisches zu einem Erzählteppich, aus dessen Mustern sich eine burgenländische Identität herauslesen lässt. Eigenverlag 2020


Über das Licht gedreht – Steiner, Elke
Es geht (auch) um Realitätsverweigerung in diesem subtilen Roman. Dass er im Burgenland (noch) nicht mehr von sich reden gemacht hat, grenzt ebenfalls an eine solche. Das soll sich ändern! Keiper 2018
"Heimat, warum musste ich dich verlassen?" - Ungarnaufstand 1956 – Bachkönig, Wolfgang
Zeitzeugenberichte beleuchten dieses dramatische Kapitel unserer Geschichte, in welchem das Burgenland den Blick der Weltöffentlichkeit auf sich zog. Innsalz 2016


Portrait – Bauer, Jürgen
Drei ihm nahestehende Personen entwerfen in diesem subtilen Roman erzählend das Bild eines Menschen. Worüber wir sprechn, wenn wir von anderen sprechen: Vielleicht in erste Linie von uns selbst? Septime 2020
Teta Jelka überfährt ein Hendl - Frühstück Michaela
Teta Jelka wohnt in Minihof-Mjenovo und Minihof-Mjenovo ist nicht das Burgenland und das Burgenland ist nicht die Welt? Irgendwie aber doch in diesem feinen Roman: Eine liebevoll realistisch gezeichnete fantastische Welt, mit blauem Weitblick, nur ohne Meer. Lex Liszt 2012


"Einfach weg!" Verschwundene Romasiedlungen im Burgenland – Baumgartner, Gerhard
Über 1200 Romasiedlungen, deren Wurzeln zum Teil ins 18. Jahrhundert zurückreichten, wurden 1938 im Burgenland durch den Nationalsozialismus ausgelöscht. Die notwendige Aufarbeitung dieses dunkelsten Kapitels – ein historisches Gedenkbuch. New Academic Press 2020
111 Orte rund um den Neusiedler See, die man gesehen haben muss – Németh, Bernadette
Sie kennen die Region um den Neusiedler See wie Ihre Westentasche? Werfen Sie einen Blick in dieses Buch – und Sie werden schauen! Emons 2021 (erscheint demnächst)


Mein Pannonien – Stiegl, Max
Aus der Vielzahl burgenländischer Kochbücher ist das des in Purbach residierenden "ganzheitlichen Haubenkochs" wohl eines der angesagtesten. Krenn 2016
Kopftuchmafia – Stipsits, Thomas
Für einen Platin-Bestseller (25.000 verkaufte Exemplare) brauchte man hier eigentlich keine Reklame zu machen. Wenn er in Stinatz spielt, schon. Ueberreuter 2019


Die Burgenbürger – Wagner, Peter
Des Grandseigneurs der burgenländischen Literatur satirische "Tour de Force" durch die Höhen und Tiefen unseres gar nicht so flachen Landes! Edition Marlit 2009
Aus einem Strich die Landschaft - Ivancsics, Karin
Flacheres Land geht gar nicht: Dreiländereck Slowakei-Ungarn-Österreich und die letzten Jahre des Eisernen Vorhanges bahnen sich soeben an. Essays, so poetisch wie aufschlussreich. Lex Liszt 2015

Außerdem bereits empfohlen:
Schoretits Ana, Zadnji hrvatski Mohikanac / Pannoniens letzter Mohikaner
Janata Sebastian, Die Ambassadorin
Krizsanits Brigitte / Horvath Manfred, Das Leithagebirge
Bauer Theodora, Chikago
Flöss Helene, Brüchige Ufer
Janoska Katharina, Rebstock
Koller Emmerich, Über die Grenzen
Wieser Bernhard und Rahmayer Michael, Hochzeitesbäckerinnen
Zeman Barbara, Immerjahn
Frühstück Michaela, Missis Karlovits überfährt den Po
Junge Literatur Burgenland
Schlag Gerald, Aus Trümmern geboren
Lorenz Evelyn, Das neunte Land
Luif Georg & Steiger Wolfgang, Die Wittmann-Chronik
Janisch Heinz, Das versteckte Gold – Ein Fall für Jaromir
Milletich Helmut Stefan, 1921 – Familientreffen
Horvath Stefan, So gewaltig ist nichts wie Angst
Perschy Jakob Michael, Hunder Wörter Burgenländisch
Sievers Gerd Wolfgang, 111 Orte im Burgenland, die man gesehen haben muss