Schule / Bildung


Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein - Aufsatzwettbewerb in ungarischer Sprache zum Thema 100 Jahre Burgenland
Im Jubiläumsjahr veranstaltet der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein einen „Aufsatzwettbewerb in ungarischer Sprache zum Thema 100 Jahre Burgenland“. Dieser wird in Abstimmung mit der Bildungsdirektion Burgenland an allen burgenländischen Schulen ausgeschrieben, an denen Ungarischunterricht angeboten wird. Der Bewerb wird für die Volksschulkinder als Zeichenwettbewerb, für die Sekundarstufe als Aufsatz- und Geschichtenwettbewerb angeboten.


PANNONEUM / Wirtschaft - Von der Hauswirtschaft zum Küchenmanagement
Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Landes Burgenland haben sich die dritten Jahrgänge und Klassen der Abteilung Wirtschaft in den Gegenständen „Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement“ und „Wirtschaftswerkstatt“ mit der Geschichte und Kultur des Burgenlandes in den letzten hundert Jahren und der Lebensmittelverarbeitung früher und heute beschäftigt. Die Herstellung von Wein, Brot und die Konservierung von Lebensmitteln sind die drei großen Bereiche der Lebensmittelverarbeitung, mit denen sich die Schüler beschäftigen werden.


Volksschule Eisenstadt, St. Georgen und Kleinhöflein - Lesereise durch das Burgenland
Alle Volksschulkinder aus Eisenstadt erarbeiten in ihren Klassen die Geschichte des Burgenlandes – dabei sollen auch gesellschaftliche Veränderungen erörtert werden, damit man so in eine gemeinsame Zukunft blicken kann. Die Eltern begleiten zum Projektabschluss ihre Kinder in die Fußgängerzone. Da Lesen in der Volksschule einen sehr großen Stellenwert einnimmt werden die Kinder, gemeinsam mit ihren Eltern, Autoren in den Geschäftslokalen der Innenstadt besuchen.


Volksschule Mörbisch - 100 Jahre Burgenland - Technik im Wandel der Zeit
Im Zuge des 100-jährigen Jubiläums beschäftigen sich die Kinder der Volksschule Mörbisch am See im Mai und Juni 2021 mit der Geschichte des Burgenlandes, indem sie die technische Entwicklung der letzten 100 Jahre erforschen. Die Kinder der 3. und 4. Klassen recherchieren im Internet und halten die Ergebnisse fest, während die Erst- und Zweitklässler Illustrationen zu den Recherchen erstellen. Die Kinder sollen auch Exkursionen ins Heimatmuseum Mörbisch und Dorfmuseum Mönchhof unternehmen, eine Präsentation des Projekts und der erstellten Broschüre wird in der letzten Schulwoche stattfinden.


Volksschule Müllendorf - Kreativprojekt: Denkmäler von einst künstlerisch darstellen
Die Kinder der Volksschule Müllendorf studieren beim Kreativprojekt ein Burgenland-Lied mit dem Titel „Burgenland – mein Heimatland“ ein, das musikalisch vom Musikverein Müllendorf begleitet wird. Gemeinsam mit Vertretern der Künstlergruppe KIM werden alte Bauwerke bzw. Denkmäler, die es bereits seit 100 Jahren gibt, vor Ort mit Acrylfarben auf einen Keilrahmen gemalt. Die Präsentation der Werke soll im Rahmen der 750-Jahr Feier von Müllendorf im August 2021 erfolgen.



Abmelden