Jubiläumsweine

100 Jahre Burgenland

Im Jahr 2021 feiert das Burgenland seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Selbstverständlich darf dabei auch unser weltberühmtes Kulturgut Wein nicht fehlen.

Aus diesem Grund wurde vom Land Burgenland, den Institutionen Wein Burgenland und Marke Burgenland sowie dem 100-Jahre-Projekt-Team der KBB – Kultur-Betriebe Burgenland GmbH ein Konzept für eine Jubiläumswein-Kollektion erarbeitet.

Sieben ausgezeichnete Weine bilden die Jubiläumswein-Kollektion und werden hier wöchentlich vom Wein Burgenland-Geschäftsführer Dipl. Ing. Georg Schweitzer und Alfons Haider präsentiert.

Die Jubiläumsweine sind direkt über die Winzer zu beziehen.


Grüner Veltliner 2019 | Weingut Liegenfeld

Darf es etwas Leichtes sein? Der erste Wein aus der Jubiläums-Kollektion ist ein Grüner Veltliner Ried Bergweingarten aus dem Weingut Liegenfeld in Donnerskirchen.

Grüner Veltliner ist eine Rebsorte, die am häufigsten im Burgenland angebaut wird. Dieser Veltliner ist dennoch ein Paradebeispiel dieser Rebsorte mit einer Leichtigkeit und zudem sehr animierend. Ein würzig pfeffriger Veltliner, der auf den Hängen des Leihtagebirges angebaut wird.

Weingut Liegenfeld


Cuvée 2019 | Weingut Christoph Hess

Tiefes Rot und dennoch sehr elegant, so zeigt sich der Roweincuvée aus dem Weingut Christoph Hess aus Neusiedl am See – der Gewinner aus Kategorie zwei der Jubiläumswein-Kollektion.

Der Neusiedler See schafft hier ausgezeichnete Bedingungen für diesen Cuvée aus Zweigelt und Cabernet Sauvignon. Der Zweigelt dominiert hier und macht diesen Cuvée rund und charmant. Dieser Wein lädt zu einem weiteren Schluck ein.

Weingut Christoph Hess


Chardonnay 2019 | Weingut Bayer Erbhof

Was einen typischen Chardonnay ausmacht: eine strohgelbe Farbe mit leicht grünlichem Schimmer und selbstverständlich ein feines fruchtiges Aroma. Das alles findet man im Chardonnay Ried Martinsberg vom Weingut Bayer Erbhof aus Donnerskirchen – ein lebhafter Wein aus der 100 Jahre Jubiläumswein-Kollektion. 

Der Chardonnay ist eine internationale Rebsorte, die sehr gut auf den kalkhaltigen Böden im Burgenland wächst. Dieser Chardonnay zeigt sehr viele Nuancen. Ein sehr frischer und lebendiger Wein.

Weingut Bayer Erbhof


Mariela 2018 | Grenzlandhof Reumann

Mariela ist der Name, den dieser Wein aus dem Weingut Grenzlandhof Reumann aus Deutschkreutz trägt. Allein schon der Name lässt etwas Außergewöhnliches erahnen. Ein runder und eleganter Cuvée aus Bläufränkisch, Cabernet Sauvignon, Merlot und Zweigelt. 

Dieser Wein kommt aus dem Blaufränkischland, dem Mittelburgenland, wo bereits im 18. Jahrhundert die Rebsorter Blaufränkisch erwähnt wurde. Gekeltert mit Cabernet Sauvignon, Merlot und Zweigelt und gereift in einem Barriquefass erhält dieser Cuvée sein ausergewöhnliches Aroma.

Und so zeigt er sich im dunklen Rubinrot, harmonisch fruchtig und nach Beeren schmeckend. Sehr elegant und finessenreich.

Weingut Grenzlandhof Reumann


Eichkogel 2017 | Weingut Kollwentz

Bei einem Cuvée sagt man, dass dieser die Philosophie des Winzers am stärksten zum Ausdruck bringt. Dies trifft auch im Fall dieses Weines aus dem Weingut Kollwentz zu.

Denn hier treffen die warmen Blaufränkisch-Rieden Point und Haussatz vom Südhang des Leithagebirges auf die kühleren Zweigelt-Weingärten der Ried Neusatz. Zusammen gekeltert verbinden sie sich zum »Eichkogel«. Ein Jubiläumswein der Extraklasse und bringt so ein wenig die Nuancen der Provence in das Burgenland mit seinem Geschmack nach Beeren und der feinen Kräuternote.

Ausgebaut wird er in kleinen Eichenfässern, was ihm seine Würze verleiht. Dennoch zeigt sich dieser Wein mit einer gewissen Samtigkeit.

Weingut Kollwentz


Uhudler Frizzante | Weinhof Zieger

Oft verboten und verschmäht und trotz all dem hat er sich einen Weg in die Herzen der Burgenländer:innen erschlichen – der Uhudler.

Fruchtig duftend und macht glücklich – so präsentiert sich der Uhudler Frizzante aus dem Weinhof Zieger aus Nehaus am Klausenbach. Die Rebsorten sind Direktträger und somit äußerst resistent gegen Rebläuse und Pilze. Es wird deshalb kein chemischer Pflanzschutz benutzt. Sorten mit dem klangvollen Namen wie Delaware, Concordia, Ripatella und Elvira dürfen sich am Ende dann Uhudler nennen.

Der Duft des Uhudlers ist äußerst fruchtig und erinnert an Waldbeeren. So außergewöhnlich sein Geruch ist, so einmalig ist auch der Geschmack dieses Schaumweines – so erinnert er an Himbeeren mit einer herben Note.

Weingut Zieger


Muskat Ottonel Brut 2019 | A-NOBIS, Norbert Szigeti

Gut gekühlt und mit langem Abgang, der nach mehr ruft – Muskat Ottonel ist als Rebsorte im Burgenland sehr verankert und hier vergoren zu einem hervorragendem Sekt von der Sektkellerei A-NOBIS aus Zurndorf.

Muskat Ottonel ist eine Rebsorte, die im Burgenland stark verankert ist. Meist kennt man ihn über die Süßweinecke, doch hier als Sekt lässt die Gaumenfreude besonders auferleben. Speziell ist hier, dass es ein flaschenvergorener Sekt ist, bedeutet es ist wie ein Champagner in Frankreich.

Sehr blumig und traubig und mit einer schönen Muskatfrucht am Gaumen ist dieser Sekt passend zu leichtem Dessert und Sorbets. Perfekt in Balance, sodass die Frucht hervorkommt und im Abgangn nach mehr verlangt.

A-NOBIS


Abmelden