Die Wirtschaftsgeschichte des Burgenlandes der letzten 100 Jahre ist trotz mancher Rückschläge eine Erfolgsgeschichte. Zu Anfang noch eine primär agrarische Region, die viele aus wirtschaftlichen Gründen in alle Welt verließen, ist das Burgenland heute eine aufstrebende Region im Zentrum Europas. Nach dem Zweiten Weltkrieg für Jahrzehnte am Ende der westlichen Welt gelegen, rückte der Fall des Eisernen Vorhangs und der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union und dann der Nachbarländer ins Zentrum des wirtschaftlich erstarkenden Kontinents. Erneuerbare Energie, nachhaltige Produktion, ökologische Landwirtschaft und modernste Technologien haben die Arbeits- und Wirtschaftswelt des Burgenlandes stark verändert.